Ich bin Steven Mattern, komme aus Biebertal und arbeite seit über 20 Jahren in und mit der Natur. 2003 habe ich meine Ausbildung zum Forstwirt begonnen, 2010 folgte die Fortbildung zum geprüften Fachagrarwirt für Baumpflege und Baumsanierung an der LVG Heidelberg – im selben Jahr habe ich mein eigenes Unternehmen gegründet.
Seitdem kümmern wir uns um alles rund um den Baum: von der Pflanzung bis zur Fällung. Kronenpflege, Totholzentnahme, Lichtraumprofilschnitt – stets nach aktuellen Standards, mit moderner Technik und dem nötigen Fachwissen.
Was uns besonders macht: Wir arbeiten genauso zuverlässig für Kommunen wie für Privatkunden. Ob große Baumarbeiten oder kleine Gartenpflege – bei uns zählt Qualität, Verlässlichkeit und der direkte Draht zu unseren Kunden.
Unser Ziel: Gesunde Bäume, gepflegte Gärten und zufriedene Kunden – nachhaltig, fachgerecht und mit einem starken Team an der Seite.
Wenn ein Baum entfernt werden muss – sei es aus Sicherheitsgründen, wegen Krankheiten oder zur neuen Nutzung des Grundstücks – übernehmen wir die fachgerechte Fällung. Je nach Situation setzen wir moderne Höhenzugangstechnik wie Hubsteiger oder auch die Seilklettertechnik ein, um präzise, sicher und mit möglichst geringer Beeinträchtigung der Umgebung zu arbeiten.
Wir kümmern uns um die Gesundheit, Sicherheit und den Erhalt Ihrer Bäume – fachgerecht und mit Blick für das Wesentliche. Ob Kronenpflege, Totholzentfernung oder Lichtraumprofilschnitt: Unsere Arbeiten folgen den aktuellen Standards der Baumpflege und werden individuell auf den jeweiligen Baum und Standort abgestimmt.
Wir übernehmen die fachgerechte Pflanzung von Bäumen, Sträuchern und Hecken – individuell abgestimmt auf Standort, Bodenverhältnisse und Ihre Wünsche. Von der ersten Beratung über die Auswahl geeigneter Pflanzen bis hin zur professionellen Umsetzung sorgen wir dafür, dass sich Ihr Grün langfristig gesund entwickelt und ein harmonisches Gesamtbild entsteht.
Wir kümmern uns zuverlässig um die regelmäßige Pflege Ihres Gartens – vom fachgerechten Heckenschnitt und ordnungsgemäßen Obstbaumschnitt über Formschnitte bei Sträuchern bis hin zur Pflege von Beeten, Rasenflächen und Gehölzen. Auch das Entfernen von Wildwuchs und das Entsorgen von Grünschnitt gehören zu unserem Angebot.
Wir bieten Unterstützung für Waldbesitzer und Kommunen – von fachgerechtem Holzeinschlag über strukturierte Durchforstung bis hin zur Jungbestandspflege. Unsere Arbeit zielt darauf ab, den Wald gesund und wirtschaftlich nutzbar zu erhalten. Neben der Holzernte kümmern wir uns auch um die Entnahme von Problem- oder Gefahrenbäumen und die Aufarbeitung von Sturmholz.
Ihr Ast- und Strauchschnitt wird bei uns nicht einfach entsorgt – wir häckseln das anfallende Material direkt vor Ort und führen es einem sinnvollen, nachhaltigen Zweck zu. Die entstehenden Hackschnitzel eignen sich hervorragend als Heizmaterial, Bodenabdeckung (Mulch) oder zur Kompostierung. Auf Wunsch liefern wir die Hackschnitzel auch an Privatkunden, Gärtnereien oder Betriebe.
Bei Baumpflege Biebertal sind Sie keine Nummer. In unserem kleinen Team haben wir kurze Wege und direkten Kontakt – oft sprechen Sie sogar direkt mit dem Chef. Wir beraten Sie vor Ort, hören genau zu und finden gemeinsam die beste Lösung für Ihren Garten oder Ihre Bäume. So können wir schnell und zuverlässig auf Ihre Wünsche eingehen.
Wir sind fest in der Region verwurzelt. Die hiesige Baumwelt kennen wir seit Jahren – klimatische Besonderheiten und lokale Vorschriften sind uns vertraut. Kurze Anfahrtswege und schnelle Terminvereinbarungen sorgen dafür, dass Ihr Aufwand minimal bleibt.
Bei uns stehen Ihre Bäume und Ihr Garten im Mittelpunkt. Wo es möglich ist, arbeiten wir mit Hubsteigern – schnell, sicher und schonend für Rasen und Beete. Klettertechnik kommt gezielt zum Einsatz, wenn enge Kronenteile oder schwierige Stellen es erfordern. So verbinden wir moderne Technik mit handwerklichem Können, erreichen jede Stelle präzise und sorgen dafür, dass Ihr Garten gesund und unversehrt bleibt.
Durch unser starkes Partnernetzwerk – insbesondere mit der Firma LH-Dienstleistungen GbR – können wir Ihnen mehr als reine Baumpflege bieten. Ob regelmäßiger Rasenservice, Gartenpflege oder Unterstützung durch Maschinen – wir koordinieren alles für Sie. So haben Sie einen zentralen Ansprechpartner und erhalten alle Arbeiten reibungslos und zuverlässig aus einer Hand, ganz ohne zusätzlichen Organisationsaufwand.
Ob im Garten Ihres Eigenheims, auf öffentlichem Grün oder Firmengelände – wir passen uns Ihren Bedürfnissen an. Auch kurzfristige Einsätze, etwa nach Stürmen oder für Senioren, sind für uns selbstverständlich. Wir richten uns nach Ihrem Zeitplan, nicht umgekehrt.


Uns ist eine persönliche Beratung sehr wichtig. Wir schauen uns Ihre Bäume vor Ort an, besprechen Ihre Wünsche und erstellen dann ein kostenloses, unverbindliches Angebot. Sie erreichen uns telefonisch oder per E‑Mail – wir melden uns schnell bei Ihnen zurück.
Ja, wir betreuen alle Kundengruppen – von privaten Gartenbesitzern über Firmen bis hin zu Kommunen. Für jedes Projekt entwickeln wir individuelle Konzepte, etwa Pflegeverträge oder Grünflächenbetreuung für Städte und Betriebe. Dabei setzen wir überall auf höchste Qualität und Zuverlässigkeit.
Jede Stadt und jede Kommune hat ihre eigenen Regeln und Baumschutzsatzungen – da den Überblick zu behalten, kann kompliziert sein. Wir übernehmen das für Sie und kümmern uns um alle nötigen Genehmigungen für Ihre Baumfällung.
Wenn es nötig ist, stimmen wir uns auch direkt mit der Unteren Naturschutzbehörde (UNB) ab. So läuft alles korrekt ab – und Sie müssen sich um nichts kümmern.
Der richtige Zeitpunkt hängt von der Baumart und dem Standort ab. Bei den meisten Bäumen im Garten oder Wald ist der Winter ideal, wenn der Baum ruht und die Schnittstellen gut heilen können.
Bei Stadtbäumen sieht es oft anders aus: Hier ist ein Sommerschnitt sinnvoller, zum Beispiel um Verkehrssicherheit zu gewährleisten, Kronen zu lichten oder Schäden durch Sturm zu minimieren. Im Sommer lassen sich auch Problemstellen wie Kronenüberschneidungen oder überhängende Äste besser erkennen.
Wir berücksichtigen immer Baumart, Standort und Ziel des Schnitts, damit Ihr Baum gesund bleibt, seine Umgebung nicht gefährdet und dennoch schön in Form bleibt.
Ja, das geht – aber es gibt ein paar Dinge zu beachten. Viele Städte und Kommunen schützen in bestimmten Monaten Bäume, um brütende Vögel und die Natur zu schonen.
Gefährliche oder abgestorbene Bäume müssen aber auch im Sommer entfernt werden, um Sicherheit zu gewährleisten. Wir prüfen den richtigen Zeitpunkt, kümmern uns um alle Genehmigungen und stimmen uns bei Bedarf mit der Unteren Naturschutzbehörde (UNB) ab. So läuft die Fällung sicher, legal und umweltgerecht – auch in den warmen Monaten.
Auf Wunsch entfernen wir den Wurzelstumpf fachgerecht – etwa mit einer Stubbenfräse – und schonen dabei den umgebenden Boden. Danach kann dort problemlos neu gepflanzt oder gestaltet werden. Wir hinterlassen Ihr Grundstück sauber, indem wir auch anfallenden Wurzelmulch und Erde entfernen oder glatt walzen.
Ja, auf jeden Fall. Wir sind speziell für die Beseitigung von bruchgefährdeten, abgestorbenen oder sturmgeschädigten Bäumen ausgebildet. Dabei arbeiten wir sicher und effizient – auch in engen Wohngebieten.
Selbstverständlich. Wir häckseln das meiste Astmaterial direkt vor Ort und führen es entweder nachhaltig der Verwertung zu (z. B. Heizkraftwerk, Komposthöfe) oder entsorgen es fachgerecht. Auf Wunsch können Sie das Häckselgut auch behalten – ideal zum Mulchen.
Viele Medien warnen, dass man Hecken im Sommer nicht schneiden darf – das ist so nicht richtig! Grundsätzlich ist der Sommerschnitt erlaubt, vor allem für Pflege- und Formschnitte. Wichtig ist nur, dass brütende Vögel nicht gestört werden.
Bei uns bleiben Ihre Hecken gepflegt und in Form, ohne dass Naturschutz oder Gesetze verletzt werden. So können Sie sich an einem schönen, sauberen Grün erfreuen – auch mitten im Sommer.
Bäume sind mehr als nur Pflanzen – sie sind stille Begleiter, Schattenspender,
Lebensraum und Teil unserer Heimat. Sie wachsen mit uns, trotzen Wind und Wetter und erzählen manchmal Geschichten, die älter sind als wir selbst.
Doch auch starke Bäume brauchen Unterstützung. Stürme, Trockenheit oder Krankheiten setzen ihnen zu. Ohne Pflege können sie zur Gefahr werden – für sich selbst und für uns.
Regelmäßige Baumpflege hilft, Risiken frühzeitig zu erkennen, Schäden zu vermeiden und den Baum gesund zu erhalten. Ein gepflegter Baum lebt länger, bleibt vital und kann seine wichtigen Aufgaben in unserem Ökosystem erfüllen. Jeder Schnitt, den wir setzen, hat ein Ziel: den Baum zu stärken – nicht zu stutzen. Als Fachagrarwirt für Baumpflege arbeite ich mit Respekt vor dem Baum und mit einem sicheren Gespür für seine Bedürfnisse. Mit viel Erfahrung, modernster Technik und echter Leidenschaft sorge ich dafür, dass Ihre Bäume langfristig gesund und schön bleiben.
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.